SPD Hadamar: Zwei Projekte für ein besseres Hadamar

Zur Weihnachtszeit rücken die Menschen nicht nur wegen der kalten Wintertage zusammen. Es ist die Zeit in der Familien und Freunde sich treffen, zusammen essen und lachen.

Bild: Sven Glombitza

Zur Weihnachtszeit rücken die Menschen nicht nur wegen der kalten Wintertage zusammen. Es ist die Zeit in der Familien und Freunde sich treffen, zusammen essen und lachen. Es ist die Zeit, die uns daran erinnert immer für einander da zu sein. Deswegen erinnert die SPD Hadamar gerade jetzt an zwei Projekte, die sich über Ihre Hilfe sehr freuen würden und für die wir uns stark machen.

1. Rosengarten
Der Rosengarten bietet im Frühling, Sommer und Herbst eine wunderbare Gelegenheit der Erholung und lädt zum Verweilen ein. Die Pracht der verschiedenen Gewächse und die geschwungene Anlage erfreut jeden Besucher. Doch jede Schönheit hat ihren Preis. Hinter dieser Pracht steckt viel Arbeit und Herzblut. Ein Team aus ehrenamtlichen und bezahlten Helfern kümmert sich um den Garten, damit wir uns alle daran erfreuen können. Blumen müssen gezüchtet und gepflegt, Dünger gekauft und alles gut bewässert werden.
Der Rosengarten Hadamar e.V. freut sich über jede zusätzliche helfende Hand oder eine Spende. Wer sich jetzt zur Weihnachtszeit schon auf die Blüten im nächsten Jahr freut, sollte mit der Spende nicht zu lange warten, damit der Verein besser planen und rechtzeitig alles Notwendige kaufen kann.
Vereinskonto: Rosengarten Hadamar e.V., IBAN: DE43 5105 0015 0520 1331 86. Der Verein stellt eine Spendenquittung ab 50 Euro aus. Bitte auf der Überweisung die genaue Adresse des Spenders beziehungsweise der Spenderin vermerken. Bei einer Spende bis 200 Euro reicht für das Finanzamt der Überweisungsbeleg aus. Für weitere Informationen steht Mike Groneberg unter 0178-54 16 604 zur Verfügung.

2. Grauer Bus

Ähnliches gilt für den grauen Bus. Hierzu erfolgte schon vor einem Monat ein Spendenaufruf, denn wir gerne nochmal bekräftigen möchten. Für die SPD Hadamar steht das Projekt dafür unsere Geschichte, die Geschichte der Stadt annehmen zu wollen und nicht auf den Mönchsberg zu verbannen.

Über 70.000 Menschen wurden während der „Aktion T4“ ermordet. Viele von ihnen wurden mit grau angestrichenen Bussen in die Tötungsanstalten gebracht.
Heute symbolisieren die „Grauen Busse“ ganz generell die NS-„Euthanasie“. 2005 haben Dr. Horst Hoheisel und Andreas Knitz ein Denkmal entworfen, welches an die Grauen Busse und damit die Verbrechen und die Opfer erinnert. Bereits 2018 stand dieses Denkmal für einige Monate in Hadamar. Nun soll es am Bahnhofsplatz dauerhaft aufgestellt werden und damit ein Teil der Stadt werden.
Einen Großteil der Kosten übernehmen öffentliche Träger (z.B. die Stadt Hadamar) und der Verein zur Förderung der Gedenkstätte Hadamar e.V.
Der Förderverein sammelt Spenden, um die noch bestehende Finanzierungslücke zu schließen.
Spendenkonto:
Verein zur Förderung der Gedenkstätte Hadamar e.V
IBAN: DE38 5115 0018 0040 4536 31
BIC: HELADEF1LIM
Kreissparkasse Limburg

Eine Spendenquittung kann gerne ausgestellt werden. Dafür einfach kurze Mail an gedenkstaette-hadamar@nulllwv-hessen.de.