SPD Hadamar: Unsere Vorschläge für den nächsten Haushalt

Am 3. Dezember beschließt die Stadtverordnetenversammlung den Finanzplan (Haushaltsplan) der Stadt Hadamar für die nächsten zwei Jahre.

Bild: Sven Glombitza

Am 3. Dezember beschließt die Stadtverordnetenversammlung den Finanzplan (Haushaltsplan) der Stadt Hadamar für die nächsten zwei Jahre. Alle Fraktionen bringen ihre eigenen Vorschläge ein und bemühen sich nach Kräften, diese auch im beschlossenen Haushaltsplan vorfinden zu können. So auch die SPD. Unsere Vorschläge sind, wie gewohnt, an festen sozialen Werten orientiert. Wer die SPD wählt, bekommt ein soziales Maßnahmenpaket, das die Wünsche der Hadamarer Bevölkerung aufgreift. Unser Schwerpunkt liegt dieses Jahr bei den Familien und Vereinen. Hadamar kann für Familien in vielerlei Hinsicht attraktiver werden und dafür müssen wir sorgen, denn junge Familien sind die Zukunft unserer Stadt und der Ortsteile. Um einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen, wollen wir bei den Kinderspielplätzen beginnen.

Zudem sind die Vereine das Rückgrat unseres täglichen sozialen Lebens. Sie sind Treffpunkt für Jung und Alt, leisten viele Aufgaben ehrenamtlich und beleben unsere Heimat. „Ich habe schon viel ehrenamtliches Engagement in den Vereinen miterleben dürfen: sei es in Sportvereinen, in Verschönerungsvereinen, in Musikvereinen oder Vereinen mit anderen Schwerpunkten. Das gilt es zu erhalten und wertzuschätzen“, bekräftigt SPD-Ortsvereinsvorsitzender Sven Glombitza. Für die SPD Grund genug, entsprechende Vorschläge zu machen:

  1. Für die kommenden zwei Jahre schlagen wir 70.000 Euro für die Kinderspielplätze im gesamten Stadtgebiet vor.
  2. Wir beantragen eine Vereinsförderung mittels Zuschuss für Trainer- und Übungsleiterausbildung in Höhe von 10 % der Ausbildungskosten. Hierfür beantragen wir 2.000 € pro Haushaltsjahr. Professionelle Trainer sind für ein gutes Training nicht weg zu denken. Die Trainerausbildungen sind jedoch zu meist teuer. An dieser Stelle wollen wir unterstützten.
  3. Wir beantragen, die Förderung des Rosengartenvereins von 30.000 € auf 50.000 € pro Jahr zu erhöhen. Dies ist notwendig, um den Rosengarten langfristig zu erhalten und dem Rosengartenverein die für eine langfristige Pflege des Rosengartens zu geben.

Aufgrund der sehr angespannten Finanzlage sieht die SPD ganz genau hin. Unsere Vorschläge sind solide und finanzierbar. Um den Haushalt zu entlasten setzten wir uns zudem dafür ein,

  1. dass keine weitere Stelle im Ordnungsamt mit den entsprechend notwendigen Personalkosten geplant wird.
  2. dass die Mittel für das Stadtmuseum auf die ursprünglichen Mittel (420.000 €) aus dem in 2019 beschlossenen Doppelhaushalt 2020/2021 beschränkt werden. Der jetzige Beschluss sieht mehr als doppelt so hohe Kosten vor. Dieses Geld ist an anderer Stelle besser aufgehoben oder sollte gespart werden.

„Die Haushaltsberatungen sind jedes Mal eine große Anstrengung. Dieses Jahr ist es besonders schwer, da wir große finanzielle Herausforderungen wie die Sicherstellung von ausreichend Kinderbetreuungsplätzen und das Feuerwehrhaus in Hadamar stemmen müssen. Darum müssen alle Vorschläge eine bombenfeste Finanzierung haben. Projekte mit wenig Priorität für unsere Mitbürger/-innen sind da fehl am Platz“, erklärt Fraktionsvorsitzender Marius Lorkowski.