Vereinsförderung: Erfolgreicher Antrag der SPD-Hadamar

60 Anträge wurden gestellt und fast 20.000 Euro an die Vereine ausgezahlt.

Rathaus
Bild: Karl Kreis

Die Corona-Pandemie belastet bis heute unser Zusammenleben und das Vereinsleben. Infolgedessen konnten durch die Corona-Regelungen viele Vereine die für die Finanzierung der Vereinsarbeit wichtigen Einnahmen aus Veranstaltungen nicht erzielen. Den Vereinen ist so ein finanzielles Standbein weggebrochen, während sie in vielen Fällen weiterhin feste Ausgaben zu leisten haben.

Für den SPD-Fraktionsvorsitzenden Marius Lorkowski ist klar: „Die Hadamarer Vereine sind für das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sehr wichtig, für viele geradezu unverzichtbar, sowohl im sozialen, kulturellen als auch sportlichen Bereich. Insbesondere bei der Jugendarbeit werden ehrenamtlich sehr große und verdienstvolle Leistungen erbracht – Leistungen, ohne die eine Gemeinschaft wie die Stadt Hadamar nicht in der gewohnten Form leben kann und die von der Stadtverwaltung nicht erbracht werden könnten.“ Die SPD-Fraktion erarbeitete Oktober letzten Jahres ein Konzept für die Vereinsförderung und stellte mit Erfolg einen Antrag in der Stadtverordnetenversammlung. „Wir sind sehr glücklich, dass das Förderprogramm Unterstützung im Stadtparlament finden konnte. Bis zum 18. April 2021 wurden 60 Anträge gestellt und knapp 20.000 Euro an die Vereine ausgezahlt. Das Vereinsförderprogramm war mehr als notwendig und dementsprechend wurde es gut angenommen“, stellt SPD-Ortsvereinsvorsitzender Sven Glombitza fest. Die SPD werde sich auch in Zukunft für die Hadamarer Vereine stark machen. Ob eine zweite überarbeitete Auflage der Vereinsförderung notwendig werden könnte, wird dieser Sommer zeigen. „Wir engagieren uns auch weiterhin für ein lebendiges Vereinsleben“, ergänzt Glombitza.